Der gängige Rollstuhl hat kleine Vorderräder und große Hinterräder. Der Benutzer kann sich dank der Reifen auf den großen Rädern selbst fortbewegen. Deshalb wird er auch als "Selbstfahrer" bezeichnet. Bei einem Schiebewagen sind auch die Hinterräder klein: Der Benutzer kann nur nach vorne geschoben werden.
Ein weiterer kleiner Unterschied zwischen Klapprollstuhl und Schiebestuhl besteht darin, dass Sie die großen Räder von einem Rollstuhl entfernen können. Der Selbstfahrer kann auf diese Weise auch klein zusammengeklappt werden. Beide Arten von Stühlen bieten Unterstützung, wo immer Sie sie brauchen, und haben Fußstützen, die Sie bei Bedarf entfernen können, damit Sie sich ohne Hindernisse setzen und aufstehen können. Dies ist auch beim Zusammenklappen des Rollstuhls nützlich.
Tomzorg hat zwei verschiedene Klapprollstühle: Mieke und Jacqueline. Beide können nach Ihren Wünschen bestellt werden. Das bedeutet, dass Sie eine normale Bremse und eine zusätzliche Handbremse wählen und Rollstühle mit unterschiedlichen Sitzbreiten bestellen können. Tomzorg hat eine einfache Methode, um die richtige Sitzbreite für Ihren Rollstuhl zu bestimmen. Sie messen Ihre Hüftbreite und addieren 4 cm. Dadurch haben Sie auf beiden Seiten einen Freiraum von 2 cm, damit Sie bequem sitzen und Platz für einen dicken Mantel haben, ohne sich eingeengt zu fühlen. Weitere Informationen zur Messung der Sitzbreite? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Der Unterschied zwischen dem klappbaren Rollstuhl Mieke und Jacqueline besteht hauptsächlich darin, dass Mieke schwerer ist als Jacqueline. Mieke wiegt insgesamt 21 Kilo, die durch das Entfernen der Räder, Armlehnen und Fußstützen auf 15 Kilo reduziert werden können. Der Klapprollstuhl Jacqueline wiegt dank seines Aluminiumrahmens nur 13 kg. Weitere Vorteile von Jacqueline finden Sie hier.
Auf beiden Rollstühlen ist fast alles in der Höhe verstellbar. Beispiele sind die Sitzhöhe, Griffe, Rückenlehne und Fußstützen. Dank der Vollgummireifen kann man keinen platten Reifen bekommen.
Tomzorg hat auch zwei verschiedene Arten von Klapprollstühlen, den Roos und den Sterre. Beide sind sehr komfortabel und lassen sich leicht mitnehmen. Der Schiebestuhl Roos ist wirklich für das Reisen gemacht: In fünf Schritten klappt man diesen Schiebestuhl zusammen und man kann ihn in der mitgelieferten Reisetasche auf Rollen verstauen. So beträgt sein Gewicht nur 9,3 kg.
Wenn Sie einen etwas robusteren Schiebewagen suchen, können Sie den Sterre um € 10,- mehr kaufen. Dieser Stuhl bietet Ihnen auch auf längeren Strecken mehr Sitzkomfort. Darüber hinaus sind Rückenlehne und Sitz aus waschbarem Nylon gefertigt. Der letzte große Unterschied zu Sterre ist die Gehsteighilfe. Die Person, die den Rollstuhl schiebt, kann mit diesem Fußbügel leicht einen Gehsteig oder eine Schwelle überwinden.
Endlich gibt es Barend, Klappschiebewagen und Rollator in einem. Dies ermöglicht es Ihnen, nach Belieben hinter dem Rollator zu gehen, oder den Rollator in einen Schiebewagen zu verwandeln, wenn Sie müde sind. So können Sie sich einfach hinsetzen und weitergeschoben werden. Barend ist auch leicht zusammenzuklappen. Werfen Sie einen Blick auf alle anderen Vorteile dieses Schiebestuhls/Rollators/rollator.
Sind Sie neugierig auf weitere Mobilitätslösungen, wie z.B. Rollatoren? Bitte besuchen Sie unsere Seite über Rollatoren oder die Seite mit den Mobilitätsinformationen.
Wenn Sie Fragen haben, würden wir uns freuen, unter 085 021 24 24 24 von Ihnen zu hören. Am Dienstag und Mittwoch (10:00 - 17:00 Uhr) können Sie im Shop vorbeischauen und sich von uns persönlich beraten lassen.